mail(at)privatpraxis-kreutz.de
mail(at)privatpraxis-kreutz.de
Neurodiversität bezeichnet die natürliche Vielfalt menschlicher Gehirne, Denk- und Wahrnehmungsweisen. Der Begriff stellt die Annahme infrage, dass es nur eine "richtige" oder "normale" Art des Denkens gibt. Menschen, die als neurotypisch gelten, bewegen sich innerhalb der statistischen Mitte – also unter der Gauß’schen Glockenkurve (sog. Normalverteilung). Doch die neuronalen Muster vieler Menschen sind außerhalb dieser „Normalverteilung“, ohne dass dies krankhaft sein muss.
Neurodiversität macht darauf aufmerksam, dass Erlebensmuster wie Autismus, ADHS/ADS, Legasthenie, Dyskalkulie oder andere neurologische Unterschiede keine Defizite, sondern gesunde, natürliche Varianten des Menschseins sind – vergleichbar mit unterschiedlichen Körpergrößen oder Haarfarben. Sie sind Teil eines Spektrums menschlicher Vielfalt. Der Leidensdruck entsteht häufig nicht aus der neurologischen Besonderheit selbst, sondern aus einer stark normierten Gesellschaft, die Abweichungen von der Mehrheit als Störung begreift, statt als wertvollen Ausdruck menschlicher Unterschiedlichkeit.
Aktuell bieten wir für Menschen bis zum 21. Lebensjahr neuroaffirmative Diagnostik für Autismus und AD(H)S an. Dabei ist es uns besonders wichtig auch sogenannte verdeckte bzw. maskierte Ausprägungen sichtbar zu machen und in der Diagnosefindung zu berücksichtigen.
Die Diagnostik erfolgt entsprechend der aktuellen S3-Leitlinie „ADHS bei Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen“:
Aktuell bieten wir die Testung für Menschen bis zum 21. Lebensjahr an. Terminanfragen bitte an buescher(at)privatpraxis-kreutz.de oder über den Button.
Für Menschen über 21. Jahre gibt es aktuell kein Diagnostikangebot in der Praxis. Unter "Kontakte für ADHS Diagnostik" finden sich KollegInnen die die Diagnostik anbieten.
Nicht jedes unruhige, unaufmerksame oder chaotische Verhalten ist ein Hinweis auf eine Neurodiversität. Erst wenn dauerhaft Schwierigkeiten im Alltag auftreten und Leidensdruck entsteht, ist eine Testung sinnvoll. Gerade weiblich sozialisierte Menschen zeigen Auffälligkeiten, die lange Zeit übersehen oder fehldiagnostiziert wurden. Daher hier eine Auflistung von Symptomen, die mit ADHS einhergehen können und wie sich diese äußern können:
Die Kosten für die Diagnostik werden nach GOP (Stand Juli 2024) abgerechnet. Bitte informieren Sie sich vorher bei Ihrer Versicherung, ob die Kosten übernommen werden. Eine Übersicht über die Kosten erhalten Sie nach der Kontaktaufnahme.
Die Diagnostik erfolgt entsprechend der aktuellen S3-Leitlinie „Autismus-Spektrum-Störungen im Kindes, -Jugend- und Erwachsenenalter, Teil 1: Diagnostik"
Aktuell bieten wir die Testung für Menschen bis zum 21. Lebensjahr an. Terminanfragen bitte an buescher(at)privatpraxis-kreutz.de oder über den Button.
Für Menschen über 21. Jahre gibt es aktuell kein Diagnostikangebot in der Praxis.
Die Kosten für die Diagnostik werden nach GOP (Stand Juli 2024) abgerechnet. Bitte informieren Sie sich vorher bei Ihrer Versicherung, ob die Kosten übernommen werden. Eine Übersicht über die Kosten kann nach der Kontaktaufnahme gegeben werden.
KollegInnen, die neben Psychotherapie auch die Diagnostik von ADHS anbieten
Ambulante ADHS-Diagnostik bis 21 Jahren
www.psychotherapie-buendgen.de
kontakt(at)psychotherapie-buendgen.de
01512 - 3238223
Säckinger Str. 5
50935 Köln
Ambulante ADHS Diagnostik ab 18 Jahren
www.koelnpsychotherapie.de
zieriacks(at)koelnpsychotherapie.de
0178 - 8395850
An der Bottmühle 16
50678 Köln
Ambulante ADHS Diagnostik ab 18 Jahren
psychotherapie-forlorou.de
info(at)psychotherapie-forlorou.de
Geisbergstraße 92
50939 Köln
Ambulante ADHS Diagnostik ab 18 Jahren
https://www.therapie.de/profil/nuessner/
Geisbergstraße 92, 50939 Köln
info(at)psychotherapie-nuessner.de
0176 - 42 07 38 68
Wunderbares Buch, von zwei auf dem ADHS-Spektrum befindlichen Menschen geschrieben bzw. illustriert. Sehr lesefreundlich gestaltet.
Bietet einen guten Überblick zu Entstehungsgeschichte der Diagnose und spiegelt meine Haltung wider, dass AD(H)S keine Erkrankung ist sondern eine "andere Wahrnehmung", die uns evolutionär- biologisch Vorteile erbracht hat.
Link zu Instagramprofil der Autorin
Copyright © 2025 Vanessa Kreutz – Alle Rechte vorbehalten.
Diese Website verwendet Cookies. Durch weitere Nutzung dieser Website stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung
Im September bekommt unsere Praxis Zuwachs im doppelten Sinn: Wir begrüßen Ann-Christin (Anne) Büscher als neue Kollegin. Als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin kann sie Menschen bis zum 21. Geburtstag eine psychotherapeutische Behandlung anbieten. Erstgespräche können telefonisch ( 0157-31088860 ) oder per Mail ( buescher@privatpraxis-kreutz.de ) vereinbart werden. Vanessa Kreutz verabschiedet sich bis nächstes Jahr in die Elternzeit. Das heißt erstmal gibt es kein Behandlungsangebot für Menschen über 21 Jahren.